07/08 it's not just a year
  Wie alles begann...
 

Der Anfang vom ATJ-Traum

Es fing eigentlich mit einem kleinen Flugblatt in meiner Schule an, das vor 3 Jahren mal am schwarzen Brett hing.
So kam ich mit der ersten Organisation die ich kannte, INTO, in Kontakt.
Irgendwie überzeugte ich dann meine Eltern, doch einmal Gastfamilie zu werden, und wir bewarben uns bei INTO.
Wir bekamen zwei Bewerbungen von ATS die nach Deutschland kommen wollten, doch irgendwie passten beide nicht wirklich zu uns. Von da an haben wir nie wieder etwas von INTO gehört. Naja...
So schlief das ganze erstmal wieder ein.

Vor ungefähr zwei Jahren begann ich mich dann wieder dafür zu interessieren und mein Traum vom ATJ wurde geboren. Unmengen von Katalogen lagen bei mir im Zimmer rum und ich habe Listen geschrieben wegen dem Preis-Leistungsverhältnis usw.
Dann kamen wieder meine Eltern. Sie sagten, bevor du ins Ausland gehst wollen wir erst jemanden aufnehmen. Was ich super fand und immernoch finde!
Bei der JUBI (Jugend-Bildungsmesse) in München, wo ich meine Eltern hingeschleift hatte, haben wir dann DFSR entdeckt.
Die Leute am Stand waren super freundlich (sind es auch immer noch)
und habe viel erzählt und Tips gegeben.
Mit DFSR kam dann im Januar 2006 Elli zu uns, eine Australierin. Mit ihr verbrachten wir tolle 11 Monate und irgendwie gehört sie immernoch zur Familie. Am 31. Dezember flog Elli wieder nach Hause.
Elli hat mir unter anderem bei dem "Bewerbungsstress" unter die Arme gegriffen und auch mein Englisch ein Bisschen aufpoliert.

Ende Januar kam ein Anruf von DFSR, ob wir nicht wieder eine ATS aufnehmen würde, da sie ein Mädchen hätten, das wechseln möchte.
So kam dann Anfang Februar Denisa aus der Slowakei zu uns.

Zwischendrin war für mich schon klar, dass ich mit DFSR gehen möchte und so habe ich mich auch bei keiner anderen Organisation beworben.
Im November 06 gingen dann meine Unterlagen nach Kanada. Und seit dem warte ich wie viele andere auch auf meine Gastfamilie.

Mein Leben vor dem ATJ

Also, wie oben schon geschrieben wohnt derzeit Denisa bei uns und ich verstehe mich sehr gut mit ihr. Ab und zu mal gehen wir uns zwar gegenseitig auf die Nerven, aber welche Geschwister tun das nicht?
Außerdem habe ich durch Denisa recht viel Kontakt zu DFSR und kenne einige, alles super nette, Leute: Stoll, Noweski, Reich, Stübner!
Vielleicht kenn ich ja auch die eine oder andere davon.

Uschi Stoll,  ist Denisas Koordinatorin und meine Interviewerin

Ich laber echt zu viel, eigentlich wolte ich von Paris erzählen, ok, also dann:
DFSR hat für alle ATS die zur Zeit in Deutschland sind eine Reise nach Paris angeboten und da konnte ich mich als Gastschwester mit dranhängen. Also, gesagt getan, bei meiner Schule eine Woche Schulfrei organisiert und einfach mitgefahren!
(das war die Woche vom 23.4 bis 29.4 2007)

Und es hat sich wirklich gelohnt. Ich kenne jetzt gaanz viele super Leute aus Australien, Brasilien, Kolumbien, Japan, Thailand und Ungarn (hab ich wen vergessen? ) und ich kann euch nur sagen. ATS zu sein ist absolutely awesome!
Ich muss so viele Mails schreiben.....

Das VBT in München - Pullach (21-22.07.07)

Erstmal vorne weg: Es war genial!
Die Retournees, die Betreuer, die Leute, einfach alle waren super drauf und ich hatte dieses Wochenende richtig viel Spaß!
Aber fangen wir von vorne an. Ich bin schron am Freitag angereist, da ich 3 Stunden mit dem Zug fahren muss und ich somit am Samstag um 4 Uhr früh oder so hätte aufstehen müssen. Das war mir dann doch zu stressig.
Also, Freitag angereist. Es hat sich dann herausgestellt, dass noch ein paar andere Leute auch am Freitag kommen (zwei davon mit meinem Zug). Im Endeffeckt waren wir 8 Mädchen und 4 Jungs. Freitagabend war dann erstmal "Ratschzeit", wer wohin? zu wem? und wann? waren die Hauptfragen.  Zum Schluss wurde noch die berühmte Fensterecke zwischen dem Mädchen und dem Jungszimmer eingeweiht.
Kurz nach zwölf war dann Zapfenstreich.
Nächster morgen, Samstag. Ab halb 8 gabs Frühstück, doch wir sind erst ca. halb 9 hingegangen. Um 9 kamen dann die anderen ATS und um 10 begann das Program. Naja, nun wurden wir aufgeklärt über Kulturschock, Gastfamilie, Flüge, Konfliktlösung, Kommunikation, ein paar Fettnäpfchen, Ralf Raffnix *g* (Insider)... etc.
So ging es dann den ganzen Samstag und den Sonntagvormittag. Samstagabend war Freizeit, die wir natürlich sofort genutzt haben und mit der S-Bahn nach München reingefahren sind. Dort angekommen, fing es leider an zu regnen, Biergarten war also out, also was tun? Zum Glück is dem Stefan dann eingefallen, dass ganz in der Nähe vom Marienplatz ja der "Augustiner" ist. Dort sind wir dann auch gleich hin. Um halb 12 waren wir dann wieder in der Jugendherberge und wiederum um 12 war Bettgehzeit *g*. Sonntag ca. 13 Uhr sind dann unsere Eltern gekommen und hatten auch noch bis 16 Uhr Program. Nachdem wir dann tolle T-Shirts und ein Infoheft bekommen hatten, haben wir noch ein paar lustige Fotos auf dem Hof der Jugendherberge gemacht. Kurz nach 4 hieß es dann Verabschieden von all den Leuten die man kennengelernt hatte.
Alles in allem war es ein sehr gelungenes VBT und ich bin jetzt um einiges schlauer als vorher, wirklich!

Goodbye Deutschland Party

Letzten Samstag (11.08.07) war meine Abschiedsparty und es war einfach nur super! Super Party ohne Alkohol!!
Ich weiß garnicht mehr wie lange wir Monopoly gespielt haben, ewig... und zu 8 und es war hammer lustig! Und vorher noch ein paar verkohlte Schaschliks und rohe Bratwürste, gell Böhm. Aber wir sind ja trotzdem satt geworden. Nach Monopoly, glaub Mitternacht, haben wir dann noch Garfield - Der Film angeschaut .....
.......um 5 sind die letzten eingeschlafen

Flug und Schlussstrich unter diese Kategorie

Also ich bin am Samstag dem 24.08 losgeflogen und auch gut in zuerst Frankfurt und dann Vancouver angekommen aber dann...
In Vancouverhatte ichnur eine Stunde Zeit fuer: Zoll, Gepaeck holen, Immigration Office, Gepaeck wegschaffen, zum Gate rennen...
Das war leider nicht zu schaffen, da auch die netten Menschen im Immigration Office sowas wie Zeitdruck nicht kannten. Die haben sich ganz gemuetlich hingestellt und uns verklickert -You've missed the flight!-
Im Endeffekt haben wir im Faremount dem teuren Flugzeughotel in Vancouver uebernachtet und sind dann am Sonntag 8 Uhr ab Vancouver weitergeflogen. Wir waren dann 9 Uhr in Prince George und aller Stress war vergessen.

Schlussstrich
 

 

 

 


 
 
  Es haben sich schon 18306 Besucherhierher verirrt!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden